Ein Heimkehrer und neue Gesichter
Die EURO 2024 ist in vollem Gange und in einigen Fanforen machte sich die Sorge breit, dass der VfL Bochum beim Transferwettrennen ins Hintertreffen geraten könnte.
Sind doch zahlreiche Positionen zu besetzten und bislang standen erst der Neuzugang von Samuel Bamba aus der 2. Mannschaft des BVB sowie der erste Profivertrag für Lennart Koerdt auf der Habenseite.
Umso erfreulicher ist, dass der VfL Bochum nun auch vakante Positionen im Trainerteam besetzen konnte.
Dabei wird der neue Cheftrainer Peter Zeidler zukünftig von Maxime Antonilli unterstützt, der wie Zeidler vom FC St. Gallen 1879 nach Bochum wechselt und den Fokus seiner Co-Trainer Tätigkeit auf die Spielanalyse legen wird. Zudem wird die Stelle des Torwarttrainers nach dem Abgang von Peter Greiber neu besetzt. Sebastian Baumgartner wechselt vom FC Red Bull Salzburg an die Castroper Straße. Der 37-jährige Österreicher war zuletzt in Salzburg als Torwarttrainer der Profis und Head of Goalkeeping tätig.
„Maxime Antonilli hat bereits in St. Gallen mit Peter Zeidler vertrauensvoll zusammengearbeitet und wird ihn nun beim VfL in der täglichen Arbeit unterstützen“, sagt Marc Lettau, Sportdirektor des VfL Bochum 1848. „Darüber hinaus freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, die Position des Torwarttrainers hochkarätig zu besetzen, indem wir Sebastian Baumgartner von RB Salzburg von unserem Weg beim VfL überzeugen konnten. Er hat in Salzburg die Torhüter auf Top-Niveau ausgebildet und weiterentwickelt und uns mit seinen innovativen Ideen und Konzepten inhaltlich vollständig überzeugt. Wir freuen uns, die beiden Trainer in Kürze an der Castroper Straße zu begrüßen.“
Zusätzlich zum aufgestockten Trainerteam gab es dann kürzlich noch zwei weitere Transfers zu vermelden, unter anderem von einem alten Bekannten:
Patrick Drewes kehrt zum VfL Bochum 1848 zurück. Der 31-jährige Torhüter stand in der vergangenen Saison als Stammkeeper für den Karlsruher SC zwischen den Pfosten. Beim VfL erhält er einen Vertrag bis zum 30.06.2026. Über die Höhe der Ablöse vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Drewes hatte sich 2021 mit dem Zweitligameistertitel und dem Aufstieg in die Bundesliga aus Bochum verabschiedet und wurde in der Spielzeit 2021/22 als Stammkraft im Kasten des SV Sandhausen vom „kicker“ zum besten Torwart der 2. Bundesliga gekürt. Nach einer weiteren Spielzeit im Sandhäuser Tor wechselte Drewes zur Saison 2023/24 zum badischen Konkurrenten nach Karlsruhe.
„Wir freuen uns sehr, dass Patrick Drewes zu uns kommt und damit zum VfL zurückkehrt“, sagt Marc Lettau, Sportdirektor des VfL Bochum 1848. „Er hat in den vergangenen Jahren auf sehr hohem Niveau in der 2. Bundesliga performt, gehört dort immer zu den Top-Torhütern. Mit ihm gewinnen wir einen erfahrenen Torwart hinzu, der den VfL und sein Umfeld noch gut kennt.“
Patrick Drewes ist „froh, dass es mit dem Wechsel zum VfL geklappt hat. Es ist schön, in die gewohnte Umgebung zurückzukehren und in viele vertraute Gesichter zu blicken. Für mich ist der Schritt von der 2. Bundesliga in die Bundesliga einer, über den ich mich sehr freue und auf den ich sehr gespannt bin.“
Die illustre Runde wird von Ibrahima Sissoko komplettiert, den die allerwenigsten auf dem Schirm gehabt haben dürften. Jedenfalls nicht in Verbindung mit dem VfL Bochum.
Der VfL Bochum 1848 nimmt den 26-jährigen Mittelfeldspieler für die Dauer bis zum 30.06.2027 ablösefrei unter Vertrag. Sissoko gehörte beim abgebenden Club Racing Straßburg zu den absoluten Leistungsträgern, kam dort auf knapp 200 Pflichtspiele in sechs Jahren, neben der Ligue 1 u.a. auch in der Europa League.
Der Nationalspieler Malis (ein Länderspiel) startete seine Profikarriere bei Stade Brest in der Ligue 2, mit 32 Einsätzen. Nachhaltige Akzente setzte er dann als defensiver Mittelfeldspieler beim Racing Club de Straßbourg Alsace. Für die Elsässer lief er erstmals in der Saison 2018/19 auf und absolvierte seitdem 179 Spiele in der Ligue 1 (fünf Tore, zwölf Vorlagen) sowie vier Partien in der Europa-League-Qualifikation.
VfL-Sportdirektor Marc Lettau sagt über die Verpflichtung: „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Ibrahima Sissoko zu verpflichten. Zum einen zeigt es, dass unser Scouting in für den VfL neuen Märkten Früchte trägt und zum anderen, dass wir auch von der Konkurrenz umworbene Spieler vom VfL überzeugen können. Obwohl er erst 26 Jahre alt ist, ist Ibrahima schon lange Leistungsträger in einer europäischen Top-5-Liga. Als solcher wird er auch uns in der kommenden Saison verstärken.“
Auch Ibrahima Sissoko zeigt sich hocherfreut über den Wechsel: „Ich bin glücklich, in Bochum und beim VfL zu sein. Der Wechsel in die Bundesliga ist aufregend. Ich bin sehr neugierig auf die Fans, das Stadion und freue mich auf die neuen Eindrücke. Selbstverständlich möchte ich so schnell wie möglich mein neues Team kennen lernen und dabei mithelfen, die gemeinsamen Ziele zu erreichen.“
Und dann hat der VfL Bochum noch den offiziellen Trainingsauftakt bekannt gegeben:
Die VfL-Lizenzspieler werden in der kommenden Woche den Trainingsbetrieb zur Saison 2024/25 aufnehmen. An den ersten beiden Tagen stehen interne Leistungstests an, sodass sich das Team am Mittwoch, dem 3. Juli, erstmals der Öffentlichkeit präsentieren wird. Der Trainingsauftakt startet um 10 Uhr auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion.
Drei Tage später, am 6. Juli, findet das erste Testspiel statt. Der VfL Bochum 1848 ist zu Gast beim Oberligisten Rot Weiss Ahlen, der Anstoß im Wersestadion erfolgt um 14 Uhr. Für den Testspielauftakt des VfL gibt es noch Gästekarten, abzurufen im Ticketonlineshop der Gastgeber unter https://ticket.rwahlen.de. Die Preise bewegen sich zwischen zehn Euro für einen Stehplatz und 15 Euro für einen Sitzplatz, die Ermäßigungen liegen je nach Platzkategorie zwischen sechs und elf Euro. Für Kinder gelten Sondertarife von drei bzw. fünf Euro.
Der Sommerfahrplan im Überblick:
- 01./02.07.2024: Interne Leistungstests (nicht-öffentlich)
- 03.07.2024, 10:00 Uhr: Trainingsauftakt
- 06.07.2024, 14:00 Uhr: Testspiel: Rot Weiss Ahlen – VfL Bochum 1848
Wersestadion, August-Kirchner-Straße 14, 59229 Ahlen - 10.07.2024, 18:30 Uhr: Testspiel: SpVgg Velbert – VfL Bochum 1848
IMS Arena, Bahnhofstraße 116, 42551 Velbert - 12.07.2024, 19:00 Uhr: Testspiel: Alemannia Aachen – VfL Bochum 1848
Tivoli, Krefelder Straße 205, 52070 Aachen - 20.07.2024, 14:00 Uhr: Testspiel: 1. FC Magdeburg – VfL Bochum 1848
Avnet Arena, Heinz-Krügel-Platz 1, 39114 Magdeburg - 28.07. – 04.08.2024: Trainingslager in der Ferienregion Bruneck
Hotel Windschar, Ulrich-von-Taufers-Str. 3, I – 39030 Gais, Südtirol - 30.07.2024, 18:00 Uhr: Testspiel: Spezia Calcio – VfL Bochum 1848
Ort: n.n. - 10.08.2024: Testspiel geplant (Ort: n.n.)
- 11.08.2024: VfL-Familientag am Vonovia Ruhrstadion
- 18.08.2024, 15:30 Uhr: 1. Runde DFB-Pokal 2024/25
SSV Jahn Regensburg – VfL Bochum 1848
Jahnstadion, Franz-Josef-Strauß-Allee 22, 93053 Regensburg - 23.08. – 25.08.2024: Bundesliga Saison 2024/25, 1. Spieltag